10.08.2021

Versand mit Durchblick: unsere Recyclingfolie im Fokus

Verschiedene Zeitschriften incl. einer mit Blick eines Mannes in die Kamera.
Ob mit Verpackung oder ohne – und ob aus Papier oder Folie: Beim Versand entscheiden Schutz, Postvorschriften und Portokosten. Wir finden die passende Lösung.

Bei Versandprojekten mit Beilagen oder empfindlichen Drucksachen ist eine schützende Verpackung sinnvoll. Zur Wahl stehen Papiercouverts oder Versandfolien – wir bieten beides an. Doch besonders die Kunststofffolie sorgt immer wieder für Diskussionen. 

Fakt ist: Die Energiebilanz von Kunststofffolien ist rund 20 % besser als jene von Papiercouverts – das belegen auch die Schweizerische Post und die Empa. Und: Versandfolien bieten verschiedene Vorteile:

  • Der Inhalt ist auf einen Blick sichtbar
  • Beilagen lassen sich einfach mitsenden
  • Die Verpackung schützt zuverlässig vor Feuchtigkeit und Transportschäden
  • Das Material ist leicht – das spart Versandkosten
  • Die Folie ist günstiger als Papierlösungen

Wir bei Gremper setzen auf eine umweltfreundliche Recyclingfolie, die zu mindestens 70 % aus Rezyklat besteht und vollständig recyclingfähig ist. Von sogenannten „biologisch abbaubaren“ Folien halten wir bewusst Abstand. Sie sind oft nicht rückstandsfrei abbaubar und können in der Praxis kaum sinnvoll verwertet werden (nicht kreislauffähig).

Nicht immer braucht es eine Verpackung: Einige Produkte – etwa geheftete Magazine ohne Beilagen – lassen sich innerhalb der Schweiz problemlos direktadressiert und ohne Hülle verschicken. Für Sendungen ins Ausland ist das hingegen nicht zulässig. Egal, wie versendet wird: Die Postvorschriften sind komplex und können die Portokosten stark beeinflussen. Wir kennen die Anforderungen und beraten dich gerne zur optimalen Versandlösung – effizient, regelkonform und kostenbewusst.

Du hast Fragen? Wir helfen dir gerne persönlich weiter.

Lass uns in Kontakt bleiben. Melde dich für unseren Newsletter an – natürlich gedruckt ;-)